Die Welt der Pilze in Wort und Bild
Posted on August 27, 2011 by Ralf
Entgegen sonstiger Gewohnheiten habe ich mich heute in ein sonst dem Sonntag vorbehaltenes Waldstück begeben und war dort mit Molly wirklich lange unterwegs. Kaum angekommen begann es zu regnen, aber daran störten wir uns nicht – zumindest so lange, wie es nicht aus Kübeln…
Category: Besonderes, Erstfunde Tags: 2011, Amethystblauer Lacktrichterling, Amethystpfifferling, Aniszähling, Bayern, BC, Birkenpilz, Birkenröhrling, Birkenrotkappe, Boletinus cavipes, Boletus luridiformis, Boletus scaber, Bordercollie, Cantharellaceae, Cantharellus amethysteus, Cantharellus cibarius, Cantharellus tubaeformis, Craterellus, Craterellus cornucopioides, Distanz, Eierschwammerl, Fichtelgebirge, Flockenstieliger Hexenröhrling, Franken, Gelber Graustieltäubling, Herbsttrompete, Hohlfußröhrling, Kraterellen, Krombholzia scabra, Kuehneromyces mutabilis, Laccaria amethystea, Leccinum, Leccinum scabrum, Leccinum testaceoscabrum, Leccinum versipelle Snell, Lentinellus cochleatus, Milchbrätling, Mild, Mischpilze, Molly, Oberfranken, Öhrlinge, Otidea onotica, Pfifferling, Pilzbestimmung, Pilze, Pilze bestimmen, Pilzforum, Pilzfunde, Pilzsaison, Pleurotus pulmonarius, Raufußröhrling, Regenschauer, Rotfußröhrling, Russula clavoflava, Sandröhrling, Schlauchpilze, Schwammerl, Selb, Spätsommer, Speisepilze, Stockschwämmchen, Strecke, Suillus cavipes, Suillus variegatus, Totentrompete, Trompetenpfifferling, Violetter Lacktrichterling, Wald, Xerocomellus chrysenteron
Posted on August 5, 2011 by Ralf
Der Plan für den heutigen Tag sah eigentlich ganz anders aus, als letztendlich umgesetzt – aber das ist ein anderes Thema. Wenn es nicht so läuft, wie man es sich vorgestellt hat, muss man eben Alternativen suchen – das habe ich getan, wenn auch……
Category: Erstfunde Tags: 2011, Amanita rubescens, Amethystpfifferling, August, Bayern, BC, Boletus edulis, Bordercollie, Cantharellus amethysteus, Cantharellus cibarius, Cantharellus tubaeformis, Eierschwammerl, Erstfund, Fichtelgebirge, Fichtensteinpilz, Flockenstieliger Hexenröhrling, Franken, Lärchenröhrling, Maronenröhrling, Mohrenkopfmilchling, Molly, Oberfranken, Perlpilz, Pfifferling, Pilze, Pilzforum, Pilzfunde, Pilzkorb, Pilzsaison, Reifpilz, Rotfußröhrling, Russula, Sandröhrling, Schafmaul, Schwammer, schwül, Selb, Sommer, Täublinge, Trompetenpfifferling, Wald, Wellertal
Posted on Juli 30, 2011 by Ralf
Der Samstag gehörte Molly und mir – wie sollte es auch anders sein? Auch wenn es erst spät, gegen 13.30 Uhr in den Wald ging, hinderte es uns nicht daran, eine ausgedehnte Tour anzutreten, denn lang genug hell bleibt es ja. Im Gegensatz zum…
Category: Besonderes, Erstfunde Tags: 2011, Amanita rubescens, BC, Boletus badius, Boletus edulis, Bordercollie, Cantharellus cibarius, Cantharellus tubaeformis, Eierschwammerl, Fichtensteinpilz, Flockenstieliger Hexenröhrling, Franken, Frauenschwammerl, Fuchsbrauner Scheidenstreifling, Goldgelber Lärchenröhrling, Großer Schmierling, Krause Glucke, Kuhmaul, Lactarius lignyotus, Leccinum vulpinum, Maronenröhrling, Mohrenkopfmilchling, Molly, Mykorrhiza, Nadelwald-Rotkappe, Oberfranken, Pfifferling, Pilzbestimmung, Pilze, Pilzforum, Pilzfunde, Pilzsaison, Raufußröhrling, Rofußröhrling, Rotkappe, Rotzer, Sandröhrling, Schafmaul, Schwamma, Schwammer, Schwammerl, Trompetenpfifferling
Copyright © 2021 · All Rights Reserved · schwammer.de
Theme: Natural Lite by Organic Themes · RSS Feed