Posted on September 23, 2011 by Ralf
		  Leave a Comment
	 
	
	Nun scheint es also wirklich noch einen goldenen Herbst zu geben, den auch die Pilze freudig annehmen und mit Wachstum bedanken. Besonders Boletus badius (Maronenröhrling) ist nun zahlreich vertreten und aus anderen Teilen Frankens berichtet man von immensen Steinpilz- und Rotkappenfunden – leider noch…
	
	
		  Category: Allgemein        Tags: 2011, Bayern, BC, Boletus badius, Boletus chrysenteron, Bordercollie, Fette Henne, Krause Glucke, Maronenröhrling, Molly, Oberfranken, Pilzbestimmung, Pilzforum, Pilzfunde, Pilzsaison, Rotfußröhrling, Sandröhrling, Schafmaul, Schwammer, Selb, Sparassis crispa, Suillus variegatus, Wald, Wellertal, www.schwammer.de, Xerocomellus chrysenteron, Xerocomus chrysenteron
	
	 
 
	
	
		  Posted on Juli 30, 2011 by Ralf
		  Leave a Comment
	 
	
	Der Samstag gehörte Molly und mir – wie sollte es auch anders sein? Auch wenn es erst spät, gegen 13.30 Uhr in den Wald ging, hinderte es uns nicht daran, eine ausgedehnte Tour anzutreten, denn lang genug hell bleibt es ja. Im Gegensatz zum…
	
	
		  Category: Besonderes, Erstfunde        Tags: 2011, Amanita rubescens, BC, Boletus badius, Boletus edulis, Bordercollie, Cantharellus cibarius, Cantharellus tubaeformis, Eierschwammerl, Fichtensteinpilz, Flockenstieliger Hexenröhrling, Franken, Frauenschwammerl, Fuchsbrauner Scheidenstreifling, Goldgelber Lärchenröhrling, Großer Schmierling, Krause Glucke, Kuhmaul, Lactarius lignyotus, Leccinum vulpinum, Maronenröhrling, Mohrenkopfmilchling, Molly, Mykorrhiza, Nadelwald-Rotkappe, Oberfranken, Pfifferling, Pilzbestimmung, Pilze, Pilzforum, Pilzfunde, Pilzsaison, Raufußröhrling, Rofußröhrling, Rotkappe, Rotzer, Sandröhrling, Schafmaul, Schwamma, Schwammer, Schwammerl, Trompetenpfifferling
	
	 
 
	
	
		  Posted on Juli 29, 2011 by Ralf
		  Leave a Comment
	 
	
	Harte Zeiten erfordern harte Konsequenzen: je härter die Arbeitswoche, desto härter die Waldtour. Warum das so ist? Ganz einfach: mit zunehmenden Stressfaktor im Arbeitsalltag steigt exponentiell Umfang und Dauer der Wanderung, die ich nach beendetem letzten Arbeitstag antrete. Und so war das auch heute……
	
	
		  Category: Allgemein        Tags: 2011, Amanita rubescens, Boletus badius, Boletus edulis, Boletus erythropus, Boletus luridiformis, Bordercollie, Cantharellus cibarius, Cantharellus tubaeformis, Cortinarius, Dita, Fette Henne, Fichtensteinpilz, Flockenstieliger Hexenröhrling, Goldgelber Lärchenröhrling, Gomphidius glutinosus, Großer Schmierling, Kahler Krempling, Krause Glucke, Lactarius lignyotus, Lactarius volemus, Leccinum testaceoscabrum, Leccinum versipelle Snell, Maronenröhrling, Milchbrätling, Mild, Mohrenkopfmilchling, Molly, Nieselregen, Perlpilz, Pfifferling, Pilzbestimmung, Pilze bestimmen, Pilzforum, Pilzfunde, Pilzkorb, Regen, Rotfußröhrling, Russula, Samtfußkrempling, Sandröhrling, Schwammern, Schwarzschuppige Rotkappe, Sommer, Sparassis crispa, Suillus variegatus, Täublinge, Trompetenpfifferling, Wald, Welpe, Xerocomellus chrysenteron, Xerocomus badius