Posted on Juli 29, 2011 by Ralf
Leave a Comment
Harte Zeiten erfordern harte Konsequenzen: je härter die Arbeitswoche, desto härter die Waldtour. Warum das so ist? Ganz einfach: mit zunehmenden Stressfaktor im Arbeitsalltag steigt exponentiell Umfang und Dauer der Wanderung, die ich nach beendetem letzten Arbeitstag antrete. Und so war das auch heute……
Category: Allgemein Tags: 2011, Amanita rubescens, Boletus badius, Boletus edulis, Boletus erythropus, Boletus luridiformis, Bordercollie, Cantharellus cibarius, Cantharellus tubaeformis, Cortinarius, Dita, Fette Henne, Fichtensteinpilz, Flockenstieliger Hexenröhrling, Goldgelber Lärchenröhrling, Gomphidius glutinosus, Großer Schmierling, Kahler Krempling, Krause Glucke, Lactarius lignyotus, Lactarius volemus, Leccinum testaceoscabrum, Leccinum versipelle Snell, Maronenröhrling, Milchbrätling, Mild, Mohrenkopfmilchling, Molly, Nieselregen, Perlpilz, Pfifferling, Pilzbestimmung, Pilze bestimmen, Pilzforum, Pilzfunde, Pilzkorb, Regen, Rotfußröhrling, Russula, Samtfußkrempling, Sandröhrling, Schwammern, Schwarzschuppige Rotkappe, Sommer, Sparassis crispa, Suillus variegatus, Täublinge, Trompetenpfifferling, Wald, Welpe, Xerocomellus chrysenteron, Xerocomus badius