Posted on August 13, 2011 by Ralf
Leave a Comment
Das Klima spielt verrückt – das ist ja nichts Neues. Aber wenn Herbstarten bereits Mitte August Einzug in den Wäldern halten, dann passt irgendwas gar nicht mehr. Unser Ausflug begann, bedingt durch einige logistische Probleme, erst gegen 15 Uhr, denn Erika war Beifahrerin bei…
Category: Besonderes Tags: 2011, Amanita rubescens, Amethystblauer Lacktrichterling, Armillaria mellea, Bayern, BC, Birken-Reizker, Boletus badius, Boletus pinophilus, Bordercollie, Cantharellus cibarius, Cantharellus tubaeformis, Collybia maculata, Eierschwammerl, Franken, Gefleckter Rübling, Großer Schmierling, Hallimasch, Hühnerkoppe, Kuhmaul, Kuhröhrling, Laccaria amethystea, Lactarius lignyotus, Lactarius torminosus, Maronenröhrling, Mild, Mischpilze, Mohrenkopfmilchling, Molly, Oberfranken, Perlpilz, Pfifferling, Pilze bestimmen, Pilzforum, Pilzfunde, Pilzsaison, Reifpilz, Rotfußröhrling, Rozites caperatus, Sandröhrling, Schwammerl, Spätsommer, Speisepilze, Steinpilz, Stuppling, Suillus bovinus, Suillus grevillei, Suillus variegatus, Trompetenpfifferling, Violetter Lacktrichterling, Wald, Xerocomellus chrysenteron, Zigeuner, Zottiger Birken-Milchling, Zottiger Reizker