Freitag ab Eins macht jeder seins

Und dieser Regel folgend habe ich “meins” gemacht – also ab in die Wälder, Molly im Schlepptau, den großen Korb eingepackt, Wasser für unterwegs, ein wenig Proviant (Apfel, Schokolade, Tabak) und dann konnte unsere Tour starten. Schön! Im Wald angekommen festzustellen, dass man im Eifer des Gefechts das Messer vergessen hat… grmbl. Naja, dann musste es eben ohne gehen.

Die Lichtverhältnisse waren bei diesem Ausflug wirklich sehr schwierig, denn kurz vorher hatte es leicht geregnet, sogleich schien die Sonne wieder, was wunderschön anzusehende Lichtreflexionen erzeugt, aber beim Fotografieren sehr hinderlich ist. Meine zwei Reflektoren dienten daher mehr als Schattenwurf, denn als Beleuchtungs-Hilfsmittel. Wirklich zufrieden war ich mit den Ergebnissen nicht, denn Grünflächen im Sonnenlicht überstrahlten die Szene so stark, dass der gesamte Hintergrund mancher Fotos einfach nur aus grellen, hell leuchtenden Farbflächen besteht. Nun gut, man kann nicht alles haben.

Die Artenvielfalt nimmt erneut zu, wie vor einigen Wochen bereits, nur die Röhrlinge vermeiden die Fruktifikation weiterhin – sicher zum Ärger der Steinpilz- und Maronensammler. Mich selbst stört das nicht, denn ich hatte mir für dieses Jahr vorgenommen, weitere Arten in der Praxis kennenzulernen, was in den letzten Wochen auch schon ganz gut geklappt hat.

Was sich bei unserem heutigen Ausflug äußerst unangenehm bemerkbar machte, war die Witterung. Nach dem kurzen Regenschauer sorgte die strahlende Sonne für ein Waschküchen-artiges Klima: feucht, drückend, schwül. Molly und ich bewegten uns deutlich langsamer als sonst durch die Wälder, weil jede Anstrengung zuviel war. Im Gegensatz zu der Vielzahl der Sonnenanbeter sind wir dann doch eher Freunde des gemäßigten Klimas – ganz wie die Pilze.

Besonders auffällig ist das derzeitige Wachstum der Cantharellus tubaeformis (Trompetenpfifferling) und der Laccarius amathystea (Violetter Lacktrichterling). Riesige Kolonien bedecken die Laubabschnitte und man hat Mühe die Schritte so zu platzieren, dass man nicht dutzende Fruchtkörper kaputt tritt.

Während Molly und ich durch die Wälder streiften, war Erika mit Dita beim Tierarzt, denn die kleine Dame bekam heute ihre Tollwutschutz-Impfung und kann dann ab übermorgen zum ersten Mal mit in den Wald, was für sie sicherlich ein großer Tag mit vielen Eindrücken wird.

Auf dem Rückweg beschloss ich mit Molly den Wachstumsstand der Herbsttrompeten zu kontrollieren, die wir bei einem unserer letzten Ausflüge an gewohnter Stelle entdeckt hatten und einige Exemplare hatten mittlerweile eine akzeptable Größe erreicht. Diese Stelle dient mir seit letztem Jahr als Indikator, denn die dort vorzufindenden Exemplare sind nach bisheriger Erfahrung noch vor Erreichen der sonst üblichen Dimensionen bereits dem Verfall ausgesetzt – vermutlich aufgrund der dichten Baumkronen, welche das Licht nur sehr spärlich auf den Waldboden treffen lassen und damit für eine sehr feuchte Bodenkultur sorgen. Indikator deshalb, weil ich daran ablesen kann, ob ich an anderer, sehr ergiebiger Stelle (meiner einzigen bekannten Stelle dieser Art) bereits mit Herbsttrompeten rechnen kann.

Unsere Tour endete nach etwas mehr als drei Stunden und fast fünf Kilometern zurückgelegter Strecke mit einem zwar nicht vollen, aber sehr bunten Korb.

Einige Impressionen des heutigen Tages als Galerie…

Und noch ein freier Tag…

Der heutige freie Tag wurde natürlich genutzt, um mit Molly durch die Wälder zu streifen – wann habe ich dazu schon einmal die Gelegenheit, ausser am Wochenende.

Zunächst wurden die noch immer nicht näher bestimmten Raufußröhrlinge wieder besucht und siehe da: sie haben massiv an Größe zugelegt und durften mit auf die Reise im Korb. Um eine lange Geschichte kurz zu machen: die Wälder sind zu trocken. Die Funde beschränken sich derzeit auf alle Arten, die sich scheinbar mit weniger Feuchtigkeit zufrieden geben. Die Artenvielfalt ist gegeben, nur sind durch die warmen Phasen die Fruchtkörper meist schon madig oder blieben in ihrem Wachstumszyklus einfach stehen. Dennoch war die Ausbeute akzeptabel, weil derzeit der Pfifferling (Cantharellus cibarius) nicht zu bremsen ist – ein Pfund pro Ausflug ist fast immer drin.

Ein erstes Exemplar des Schafporlings entdeckte ich am Ende des Aufslugs und die große Anzahl Mohrenkopfmilchlinge, die der heissen Witterung trotzen, erstaunt mich.

An der berüchtigten Kreuzotter-Sonnenbad-Stelle fanden wir heute zwar keine Schlange vor, aber ein Überbleibsel gab es dann trotzdem zu bewundern.

Hier einige Fotos des heutigen Ausflugs…

Ein freier Tag im Sommer

Ausserplanmäßig durfte ich heute einen freien Tag genießen und nutzte diesen für einen Abstecher in mein neues Waldgebiet, dass ich am Sonntag zum ersten Mal in Augenschein nahm.

Zu Beginn des Ausflugs besuchte ich die am Wochenende entdeckten Raufußröhrlinge und die Indizien verdichten sich, dass es sich dabei um den Leccinum duriusculum (Brauner Pappel-Raufuß) oder Leccinum brunneogriseolum (Wollstieliger Raufußröhrling) handelt – eine genauere Bestimmung werde ich vornehmen, wenn die Exemplare etwas größer sind und ich einen Sporenabdruck genommen habe.

Unterwegs traf ich heute einen Pilzsammler aus dem angrenzenden Tschechien, der in seinem Korb eine sehr bescheidene Ausbeute hatte, u. a. falsche Pfifferlinge, Gallenröhrlinge und einige Maronenröhrlinge. Meinen Hinweis, dass er die Gallenröhrlinge besser entsorgen solle, nahm er dankend an – ausnahmsweise mal ein Mensch, der nicht der Meinung ist, dass man ihm die guten Pilze wegschnappen möchte.

Im Großen und Ganzen waren in den drei Stunden auf vier Kilometern Distanz nur sehr wenige Pilze respektive Speisepilze zu bewundern, trotz vorangegangener Regenfälle und milder Temperaturen. Die Nächte sind aber hinsichtlich Witterung und Luftfeuchtigkeit vielversprechend und der gegenwärtige Neumond sollte das Wachstum in den nächsten Tagen positiv beeinflussen.

Einige Aufnahmen des Tages als Galerie…